2 4-Dimethyl-3-pentanol
2 4-Dimethyl-3-pentanol
- 600-36-2
- C7H16O
- 99 % MIND
Diisopropylmethanol kann als Zwischenprodukt in der pharmazeutischen Synthese und als mobile Phase für die Analyse verwendet werden.
Basisinformation
| Chemischer Name | 2,4-Dimethyl-3-pentanol |
|---|---|
| Synonyme | 2,4-DIMETHYL-4-PENTEN-2-OL;3-Pentanol, 2,4-Dimethyl-;3-Pentanol,2,4-dimethyl;di-iPr-Carbinol;Diisopropylmethanol;2,4-Dimethyl-3-pentanol |
| CAS-Nr. | 600-36-2 |
| Molekularformel | C7H16O |
| Molekulargewicht | 116.20100 |
| PSA | 20.23000 |
| LogP | 1.65930 |
Eigenschaften
| Aussehen & Physischer Zustand | klare farblose Flüssigkeit |
|---|---|
| Dichte | 0,829 |
| Siedepunkt | 139-140ºC |
| Schmelzpunkt | -70ºC |
| Flammpunkt | 37ºC |
| Brechungsindex | 1.424-1.426 |
| Wasserlöslichkeit | 32,4 g/l (20 °C) |
| Stabilität | Stabil unter normalen Temperaturen und Drücken. |
| Lagerbedingungen | Von Hitze, Funken und Flammen fernhalten. Von Zündquellen fernhalten. In einem fest verschlossenen Behälter aufbewahren. An einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort fern von unverträglichen Substanzen lagern. |
Sicherheitsinfo
| RTECS | SA6660000 |
|---|---|
| Gefahrenklasse | 3 |
| Sicherheitshinweise | S16-S26-S39 |
| Verpackungsgruppe | III |
| WGK Deutschland | 3 |
| RIDADR | UN 1987 |
| Risikohinweise | R10; R22; R37 / 38; R41 |
| Gefahrencodes | Xn |
Größe und Tag:








